Die Vorteile eines Gutachtens beim Gebrauchtwagenkauf

Der Gebrauchtwagenmarkt ist ein hart umkämpfter, und nicht immer geht es im Wettbewerb rechtmäßig zu. Von der Manipulation der Tachostände bis zur Fälschung ganzer Autos ist alles möglich – auch beim Verkauf von Young- und Oldtimern. Bis zu 50 Prozent aller Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Handel sind davon betroffen. Der wirtschaftliche Schaden, allein durch das Zurückdrehen der Kilometerstände, wird auf jährlich bis zu 9,6 Milliarden Euro geschätzt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich beim Autokauf im Internet zu schützen, beispielsweise mit Classic Data. Die Meinung eines neutralen Experten, die in Form eines anerkannten Gutachtens zusammengefasst wird, kann dir viel Ärger, Zeit und Geld ersparen. Wir verraten dir alles, was du über den sicheren Gebrauchtwagenkauf und die unterschiedlichen Formen von Gutachten wissen solltest.

Welche Gutachten gibt es?

Bei den Gutachten, die für den An- und Verkauf von Old- bzw. Youngtimern empfehlenswert sind, handelt es sich um klassische Wertgutachten. Dabei wird der Zustand des Fahrzeugs bewertet und mögliche Mängel erfasst, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln. Es gilt: Je umfangreicher die Fahrzeugbewertung, desto höher die Kosten. Doch nicht immer sind derart ausführliche Gutachten notwendig. Viele Anbieter stellen den Kunden verschiedene Angebote zur Auswahl, damit diese die passende Fahrzeugbewertung nach eigenen Anforderungen wählen können. Classic Data bietet als Marktführer für die Bewertung von Oldtimern unterschiedliche Fahrzeugbewertungen an.
Die Kurzbewertung umfasst in den meisten Fällen eine grobe, nur äußerliche Begutachtung durch einen Sachverständigen. Diese kostengünstige Form der Fahrzeugbewertung, die ab 150 Euro erhältlich ist, schließt die Lücke zwischen der selbstständigen Bewertung und dem professionellen Wertgutachten. Der Gesamtzustand des Young- bzw. Oldtimers wird mithilfe von Fotos dokumentiert. Zudem wird ein kurzer Funktionscheck mit Probelauf des Motors durchgeführt. Der Gutachter listet die Ausstattungen und technischen Daten auf und prüft die Fahrzeuge auf mögliche Schäden. Daraus ergibt sich eine Gesamtnote, die durch erfahrene Mitarbeiter anhand vorliegender Daten bewertet wird, um den Markt- oder Wiederbeschaffungswert des Autos zu ermitteln.
Deutlich detaillierter und damit auch aufschlussreicher ist eine ausführliche Bewertung des Fahrzeugs. Dabei werden auch die individuellen Besonderheiten berücksichtigt. Jeder Bereich des Autos wird erfasst, mit Bildern dokumentiert und in schriftlicher Form bewertet. Eine Demontage der Young- bzw. Oldtimer ist dabei allerdings nicht erforderlich. Stattdessen schaut sich der Sachverständige alle Bereiche und die Fahrzeugunterseite an, führt eine Lackschichtenmessung durch und nimmt eine Probefahrt vor. Für Kosten ab 450 Euro erhältst du eine ausführliche Fahrzeugbewertung, die alle wertrelevanten Faktoren berücksichtigt.

Wann sind Fahrzeugbewertung und Gutachten sinnvoll?

Ein Gutachten ist aus mehrfacher Sicht hilfreich und wichtig. Nicht nur im Falle eines Verkaufs kann die ehrliche Fahrzeugbewertung dazu beitragen, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Solltest du einen Young- oder Oldtimer kaufen wollen, schützt ein Gutachten dich vor möglichem Betrug, insbesondere dann, wenn du das Fahrzeug ungesehen kaufen möchtest. Die neutrale Werteinschätzung dient sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer! Weiterhin ist ein Wertgutachten für seltene Fahrzeuge wichtig, um den passenden Versicherungswert zu bestimmen. Nur wenn die Versicherungseinstufung dem Fahrzeugwert entspricht, wirst du im Falle eines Unfalls oder Diebstahls ausreichend entschädigt.
Nach einer umfangreichen Restauration ist es möglich, dass der Wert eines Old- bzw. Youngtimers deutlich über dem üblichen Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge liegt. In diesem Fall lohnt sich eine Bewertung mit Wiederherstellungswert, die ebenfalls von Classic Data angeboten wird. Als Ergänzung zur ausführlichen Fahrzeugbewertung wird der Wiederherstellungswert (alternativ auch als Wiederaufbauwert bezeichnet) ermittelt. Dabei handelt es sich um alle Kosten, die in das Basisfahrzeug sowie die genutzten Ersatzteile und den eingebrachten Arbeitsaufwand während der Restauration eingeflossen sind.
Kurzum: Eine umfangreiche Fahrzeugbewertung und ein detailliertes Gutachten machen immer Sinn und schützen dich vor unnötigem Ärger oder dem Verlust von Geld. Verkäufer mit Gutachten werden in der Regel bevorzugt behandelt, das gilt auch bei HeartBids. Wir prüfen die Identitäten von Käufer sowie Verkäufer und bieten die Bezahlung über einen integrierten Treuhandservice an. Eine Fahrzeugbewertung, die von einem anerkannten Sachverständigen oder einer Prüforganisation erstellt wurde, schafft Sicherheit und optimiert den Verkaufsprozess. Daher solltest du nicht darauf verzichten.

Deine Vorteile im Überblick:

– mehr Sicherheit als Käufer
– höherer Verkaufspreis für dich als Verkäufer
– optimaler Versicherungsumfang
– bevorzugter An- und Verkauf bei HeartBids
– schneller Verkauf möglich
– kein Ärger oder Geldverlust
– mehr Transparenz beim Autokauf

Wer kann ein Gutachten erstellen?

Ein Wertgutachten kann grundsätzlich von jedem unabhängigen Kfz-Gutachter sowie den anerkannten Kfz-Prüforganisationen wie TÜV, Dekra oder GTÜ ausgestellt werden. Anders als bei einem gewöhnlichen Fahrzeug sind bei der Bewertung von Old- und Youngtimern allerdings Erfahrung und Fachkenntnisse gefragt, um realistische Aussagen über den Fahrzeugwert zu treffen. In diesem Fall sind spezialisierte Anbieter wie Classic Data den bekannten Prüforganisationen vorzuziehen.
Seit mehr als 30 Jahren gehört Classic Data zu den Spezialisten der Fahrzeugbewertung. Das Classic-Data-Prinzip, ein „Vier-Augen-Prinzip“, kombiniert die Vorteile aus Vor-Ort-Bewertung durch einen erfahrenen Sachverständigen und die Prüfung auf Korrektheit sowie Schlüssigkeit durch erfahrene und geschulte Mitarbeiter in der Zentrale. Aus allen Faktoren, die Einfluss auf den Fahrzeugwert haben, wird ein aussagekräftiger Endwert für deinen Young- bzw. Oldtimer festgelegt.
Fazit: mit einem Gutachten auf der sicheren Seite
Ein anerkanntes Wertgutachten für Old- und Youngtimer wird immer empfohlen – und das aus einem guten Grund. Der An- und Verkauf von Fahrzeugen bringt Sicherheit für beide Seiten. Zudem lässt sich der ideale Versicherungsumfang für dein Fahrzeug bestimmen, damit du im Falle eines Unfalls oder Diebstahls nicht mit leeren Händen zurückbleibst. Welche Art von Gutachten – ob Kurzbewertung oder ausführliche Bewertung – für Deine Zwecke am besten ist, bleibt dir natürlich selbst überlassen. Lass den Fahrzeugwert Deines Young- bzw. Oldtimers auf jeden Fall bestimmen, damit du auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. Als Kaufinteressent solltest du ebenfalls auf einem qualifizierten Gutachten bestehen, um dich abzusichern.