Bitte einloggen, um ein Fahrzeug zu verkaufen.
Ab 1967 löste der Typ 2 Transporter Volkswagens zweites Erfolgsmodell den Typ 1 „Bulli“ ab. 12 Jahre lang wurde das Vielzweckfahrzeug für Kleinbetriebe, Hobby-Camper und Hippie-Kommunen gebaut. Der Großteil der rund 2,5 Millionen gebauten Exemplare sind heutzutage verschließen, aufgebraucht und entsorgt. Heute ist ein guterhaltener Bulli nicht nur in der Oldie-Szene, sondern vor allem auch bei der Bevölkerung ein Sympathie-Träger ersten Ranges und erregt oft mehr Aufmerksamkeit als ein Supersportwagen. Dieser taiga-grüne T2b läuft 1979 als einer der letzten gebauten im Transporter-Werk Hannover vom Band und wird über die Porsche Austria GmbH Salzburg in Österreich verkauft. Bis 1988 läuft der geschlossene Kastenwagen in Österreich und wird 1988 stillgelegt. Über den weiteren Verbleib ist nichts bekannt. Der originale österreichische Typenschein ist noch vorhanden. Ein auf alte VW-Bullis spezialisierter Restaurierungsbetrieb nimmt sich dem T2b an und lässt ihm eine Komplettrestaurierung angedeihen, die jedem Edel-Klassiker gut zu Gesicht stünde. Ein geschlossener Typ 2 in einem gleichwertigen Zustand dürfte kaum zu finden sein. Der Verkäufer bescheinigt dem VW-Transporter „Matching Numbers“ und einen Zustand 2 plus.
Auf den ersten Blick offenbaren sich die gut lackierten Flächen der großformatigen Seitenteile. Ein eindeutiges Zeichen, dass Karosserie-Spengler und Lackierer eine einwandfreie Arbeit abgeliefert haben. Karosseriefugen und Spaltmaße verlaufen gleichmäßig, sie entsprechen den schon damals sehr strengen Werksvorgaben. Türen und Hauben schließen wie am Tag der Auslieferung. Als Farbe wählte der Restaurierer das bei T2-Westfalia-Besitzern populäre taiga-grün. Blitzsauber präsentiert sich auch das Interieur in schwarz gehalten mit den beiden im Vergleich zum T1 komfortablen Sitzen in genarbtem Kunstleder. Zwei Automatik-Dreipunktgurte (Serie seit 1978) bieten der Besatzung etwas passive Sicherheit. Selbst das Armaturenbrett mit seinen drei Rundinstrumenten weist keinerlei Gebrauchsspuren auf. Laut Verkäufer sind die elektrischen Bedienelemente teils überholt und voll funktionsfähig. Zeit seines Lebens besaß der karg ausgestattete T2 kein Radio. Der Restaurierer hat es dabei belassen. Der Laderaum beeindruckt durch beulenfreie Bleche und einer gewissenhaft ausgeführten Neulackierung und Die großflächigen Seitenpanele, die sonst immer Kratzer, Löcher durch Transportschäden aufweisen, glänzen wie am ersten Tag. Unfallschaden ist laut Verkäufer keiner bekannt. Der Tachostand ist abgelesen.
1979 liefert VW Österreich den Transporter mit der Basis-Motorisierung aus, dem luftgekühlten 1600er Boxermotor mit 50 PS – bekannt aus Käfer & Co. Dieser originale 1600er wurde von Grund auf überholt und mit neuen Wärmetauschern, Heizschläuchen und Auspuff versehen. Die gleiche Sorgfalt widmete der Restaurierungsbetrieb, dem Unterboden, den Achsen, Antrieb und der Bremsanlage. Alle Anbauteile wie Scheinwerfer, Stoßstangen und Chromteile sind neuwertig und entsprechen dem Originalzustand.
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag angeboten.
Bezahlung per Überweisung oder Bar. Mehr Infos
Mit einem Sofortgebot wird der eingegebene Betrag sofort als Gebot bestätigt. Das heißt, du kannst große Gebotssprünge – ohne zahlreicher kleiner Zwischengebote – vornehmen.
Der Bietagent erlaubt es dir, ein Maximalgebot zu setzen und für dich bis zu deinem Maximalgebot automatisch mitzubieten. Dabei erhöht der Bietagent immer um das aktuelle Mindestgebot. Der Bietagent ist besonders dann interessant, wenn du zum Ende der Auktion nicht aktiv an der Auktion teilnehmen kannst und in Abwesenheit mitbieten möchtest.
Bitte beachte, dass bei mehreren identischen Höchstgeboten immer der Bieter den Zuschlag erhält, der sein Gebot zuerst gesetzt hat!Die treuhandbasierte Zahlungsabwicklung erfolgt in einer sicheren Abfolge von Schritten und verhindert dadurch, dass du am Ende des Tages ohne Geld und Ware dastehst oder du für etwas bezahlst, dass nicht den Angaben entspricht. Mit der Treuhand kannst du dir sicher sein, dass dein Vertragspartner bemüht ist, das Grundgeschäft schnell und zu deiner Zufriedenheit auszuführen.
Bei persönlicher Fahrzeugübergabe musst du keinen Umweg über deine Bank machen, um große Mengen Bargeld abzuheben und dieses unsicher von A nach B zu transportieren – sondern du bezahlst bei Übergabe schnell und einfach mit einem Klick.
Mehrwert für Verkäufer
Du musst kein finanzielles Vorleistungsrisiko eingehen. Der Käufer bezahlt den vereinbarten Preis bevor du die Waren verschickst. Ist das Geld auf dem Treuhandkonto eingegangen, kommt der Käufer/Auftraggeber nicht mehr ohne deine Zustimmung an das Geld. Rückbuchungen sind damit ausgeschlossen.
Bitte logge dich ein und verifiziere dich, falls du das noch nicht erledigt hast.
Anmelden