Bitte einloggen, um ein Fahrzeug zu verkaufen.
Im Gegensatz zum Willys Jeep ist der Land Rover kein militärisches, sondern ein rein ziviles Kind. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man sowohl für die britischen Farmer als auch für den Export ein Arbeitstier, mit dem man überall hinkam und alles machen konnte - einen universellen ‚Land Rover‘, entwickelt und produziert vom etablierten britischen Hersteller Rover. Mit seinem unverwüstlichen Konzept und seinem einzigartigen Charisma wurde der Geländewagen zum jahrzehntelangen Millionenseller und Begründer der eigenständigen Marke Land Rover.
Der hier angebotene Landy ist ein frühes Exemplar der Serie IIa von 1961, bei dem die Scheinwerfer noch innen neben dem Kühlergrill liegen. Der Namenszusatz LR 88 weist auf den kurzen Radstand von 88 Zoll hin. Der Landy ist für viele Aufgaben gerüstet und hat praktischerweise hinten eine Anhängerkupplung und vorne eine Seilwinde, mit der man sich auch im Gelände aus kritischen Situationen befreien oder einen Baum aus dem Unterholz ziehen kann. Über die Geschichte des Fahrzeugs ist nicht viel bekannt, nur dass es mit deutschem Kennzeichen einen guten Teil seines Lebens auf einem Bauernhof im sonnigen Spanien verbracht hat und vor einigen Jahren bereits einmal komplett restauriert wurde. Der heutige Besitzer liebt seinen Landy über alles, steht aber auch vor einem großen Dilemma. Nicht nur der klassische Grund des Platzmangels in der Garage drückt, schlimmer noch, zwei wichtige Familienmitglieder wollen die Liebe zu diesem wunderbaren Klassiker einfach nicht teilen. So widersetzt sich nicht nur die angetraute Ehefrau immer wieder der Wahl des Fahrzeugs für die sommerliche Ausfahrt, auch der über alles geliebte Familienhund scheint eine regelrechte Landy-Aversion zu haben und will partout nicht mitfahren. Unter großem inneren Protest und vorauseilendem Verlustgefühl bietet der Besitzer den Land Rover LR88 nun zum Verkauf an, um den Familienfrieden zu retten.
Der Land Rover präsentiert sich außen und innen in einem guten Zustand. Er ist ein Linkslenker, der in Europa in der klassischen Farbe ‚Pastel Light Green Solid‘ ausgeliefert wurde. Als zweitüriger Pickup kann er entweder ganz offen, mit Planendach oder mit angeschraubtem Hardtop gefahren werden. Zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ist noch ein schmaler dritter Sitz eingebaut, so dass man vorne zu dritt Spaß haben kann. Dahinter befindet sich eine Ladefläche mit längs eingebauten Ablagen, die auch als weitere Sitzflächen genutzt werden können. Das Fahrzeug wurde vor einigen Jahren komplett restauriert und seitdem nur im reinen Liebhaberbetrieb auf Kurzstrecken bei schönem Wetter bewegt. Die Lackierung ist rundum in gutem Zustand und weist bis auf leichte Spuren und eine kaum sichtbare kleine Beilackierung am vorderen Radausschnitt keine Beschädigungen oder Rost auf. Im Rahmen der Restaurierung wurden auch die Sitze neu bezogen und die Ablagen und die Ladefläche neu verkleidet. Alles präsentiert sich in einem für einen Land Rover außergewöhnlich guten Zustand. Das Planendach ist neuwertig.
Der hier gezeigte Land Rover ist mit einem Mercedes Diesel der Baureihe /8 ausgestattet. Da die serienmäßig verbauten Rover-Motoren immer wieder Probleme bereiten, ist dies eine gängige und wegen der geringeren Reparatur- und Wartungskosten sowie des niedrigeren Verbrauchs sehr beliebte und nachgefragte Umrüstung. Der Motor läuft ruhig und sparsam. Der zuschaltbare Allradantrieb und die Geländeuntersetzung sorgen beim Land Rover für die nötige Traktion. Das Getriebe lässt sich problemlos durch alle Gänge schalten und die Untersetzung bei Bedarf zuschalten. Bei der Restaurierung wurde auch die gesamte Technik überarbeitet. Auch der Kastenrahmen ist in gutem Zustand und nicht wie bei vielen anderen Exemplaren verrottet.
Alle Bedienungs- und Ausstattungselemente, Lenkung, Bremsen, Elektrik und Beleuchtung funktionieren. Im Frühjahr 2025 steht eine neue Hauptuntersuchung an, die aber bei einem Verkauf vor der Übergabe erneuert wird. Ein entsprechendes Oldtimer-Gutachten, Voraussetzung für die H-Zulassung, liegt vor. Das Fahrzeug befindet sich optisch und technisch in einem guten Zustand und ist sofort fahrbereit.
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag angeboten.
Bezahlung per Überweisung oder Bar. Mehr Infos
Mit einem Sofortgebot wird der eingegebene Betrag sofort als Gebot bestätigt. Das heißt, du kannst große Gebotssprünge – ohne zahlreicher kleiner Zwischengebote – vornehmen.
Der Bietagent erlaubt es dir, ein Maximalgebot zu setzen und für dich bis zu deinem Maximalgebot automatisch mitzubieten. Dabei erhöht der Bietagent immer um das aktuelle Mindestgebot. Der Bietagent ist besonders dann interessant, wenn du zum Ende der Auktion nicht aktiv an der Auktion teilnehmen kannst und in Abwesenheit mitbieten möchtest.
Bitte beachte, dass bei mehreren identischen Höchstgeboten immer der Bieter den Zuschlag erhält, der sein Gebot zuerst gesetzt hat!Die treuhandbasierte Zahlungsabwicklung erfolgt in einer sicheren Abfolge von Schritten und verhindert dadurch, dass du am Ende des Tages ohne Geld und Ware dastehst oder du für etwas bezahlst, dass nicht den Angaben entspricht. Mit der Treuhand kannst du dir sicher sein, dass dein Vertragspartner bemüht ist, das Grundgeschäft schnell und zu deiner Zufriedenheit auszuführen.
Bei persönlicher Fahrzeugübergabe musst du keinen Umweg über deine Bank machen, um große Mengen Bargeld abzuheben und dieses unsicher von A nach B zu transportieren – sondern du bezahlst bei Übergabe schnell und einfach mit einem Klick.
Mehrwert für Verkäufer
Du musst kein finanzielles Vorleistungsrisiko eingehen. Der Käufer bezahlt den vereinbarten Preis bevor du die Waren verschickst. Ist das Geld auf dem Treuhandkonto eingegangen, kommt der Käufer/Auftraggeber nicht mehr ohne deine Zustimmung an das Geld. Rückbuchungen sind damit ausgeschlossen.
Bitte logge dich ein und verifiziere dich, falls du das noch nicht erledigt hast.
Anmelden