Heartbids

Ferrari 308 GT4 (2+2)

Von unserem Team überprüft

Fahrzeugdetails

  • Baujahr
    1975
  • Karosserieform
    Coupé
    • Motor
      2926 cm³
    • Leistung
      188 KW / 256 PS
    • Getriebe
      Manuell
    • Antriebsart
      Heckantrieb
    • Exterieurfarbe
      Schwarz
    • Interieurfarbe
      beige
  • Laufleistung
    90000 km
  • H-Zulassung
    Ja
  • TÜV
    TÜV bis 02/2026
    • Land
      DE
    • Stadt
      Stuttgart
  • Motor
    2926 cm³
  • Leistung
    188 KW / 256 PS
  • Getriebe
    Manuell

Beschreibung

Highlights

  • Modellspezifisch seltene sehr schöne Farbkombination schwarz-schwarz 
  • Motorrevision mit Leistungssteigerung 
  • Guter technischer und optischer Zustand  

Fahrzeug-Historie

Der kompakte und keilförmige Dino 308 GT4, ausnahmsweise von Bertone entworfen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt weil sein Vorgänger Dino 246 - mit der vom Ferrari-Standarddesigner Pininfarina gezeichneten geschwungenen Karosserie - zu Preisen von einer halben Million Euro und mehr gehandelt wird. Der 308 ist der erste Ferrari, der serienmäßig mit einem Achtzylindermotor ausgestattet ist. Zuvor wurden bei Ferrari ausschließlich Sechs- und Zwölfzylindermotoren verbaut. Das robuste und drehfreudige Triebwerk wurde in leicht abgewandelter Form noch viele Jahre in verschiedenen anderen Ferraris eingesetzt. Eine Besonderheit der frühen 308 GT 4 ist, dass sie wie ihr Vorgänger 246 den Markennamen ‚Dino‘ tragen und nicht das übliche Ferrari-Logo. Enzo Ferrari ließ die kleinen Ferrari-Modelle zum Gedenken an seinen verstorbenen Sohn Alfredo ‚Dino‘ Ferrari einige Jahre unter diesem Namen laufen. Erst im Mai 1976 wurde der Markenname ‚Dino‘ durch ‚Ferrari‘ ersetzt. Von den frühen Dinos wurden nur 1332 Exemplare gebaut. 

Hat man sich erst einmal in das enge und tiefe Cockpit des kleinen Dino eingefädelt und den direkt im Rücken sitzenden Achtzylinder gezündet, kann der Spaß beginnen. Hinter der flachen Windschutzscheibe stellt sich ein ganz besonderes Raum- und Fahrgefühl ein. Das Auto hängt gut am Gas, klingt kernig und lässt sich mit der direkten Lenkung zackig einlenken. Schnell gewöhnt man sich an die leicht versetzten Pedale und die dadurch etwas schräge Sitzposition, die straffe Kupplung und die Eigenart der Kulissenschaltung. Wenn man sich dann endlich zwischen turmhohen SUVs, Lastenfahrrädern und Stadtbussen aus dem Stop-and-Go der Stadt gequält und die ersten freien Landstraßenkilometer hinter sich gebracht hat, wächst schnell das Selbstvertrauen, die italienischen Pferdchen schneller springen zu lassen. Dabei stellt sich das besondere Gefühl ein, ein 70er-Jahre-Gokart zu fahren. Das Besondere daran: Es ist von Ferrari. In der besonderen Mischung aus notwendiger Konzentration, Feingefühl für das Fahrgerät und Coolness stellt sich pure Fahrfreude und ein inneres Glück ein, das einem ein moderner, doppelt so starker, schneller, langweilig perfekter Sportwagen nie geben kann.    

Der hier angebotene, beeindruckend schöne, tiefschwarze Ferrari mit passender schwarzer Lederausstattung begleitet seinen Besitzer nun schon seit fast 25 Jahren. Immer wieder wurden technische und optische Optimierungen vorgenommen und entsprechende Servicearbeiten durchgeführt. Die Arbeiten wurden von einer kleinen, aber feinen Ferrari-Fachwerkstatt durchgeführt. In den Jahren 2011/12 wurde der Motor ausgebaut und von einem Motorenspezialisten komplett überholt und wo nötig mit Neuteilen wieder aufgebaut. Dabei wurden die Zylinderköpfe überholt und plan geschliffen, Highflow-Ventile eingebaut und die Ventilführungen erneuert. Auch der Motorblock wurde überholt, die Kurbelwellenlager und der Zahnriemen erneuert und die Kolben durch neue Hochkompressionskolben von JE Pistons ersetzt. Der Hubraum wurde von serienmäßigen 2926 cm³ auf 3,2 Liter vergrößert und eine speziell für Dinos entwickelte Tubistyle Edelstahl-Sportauspuffanlage eingebaut. Durch diese Maßnahmen steigt die serienmäßige Leistung von 255 auf ca. 280 PS bei noch deutlich kernigerem Sound. Die für die Gemischaufbereitung zuständigen vier Weber-Doppelvergaser 40 DCNF wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls überarbeitet und auf die Leistungssteigerung abgestimmt. Außerdem wurde eine Hochleistungsbremsanlage aus dem Ferrari 355 verbaut. Das Fahrzeug steht rundum auf roten Konis und rollt auf den bewährten Michelin Pilot Sport in der Dimension 205/55 VR 16 vorne und 225/50 VR16 hinten. Für alle Teile und Fremdarbeiten liegen entsprechende Rechnungen und Nachweise vor. Sie sind auch im Wertgutachten aufgeführt, das Ende 2021 von einem Classic Data Sachverständigen erstellt wurde. Die Laufleistung nach der umfangreichen Motorüberholung beträgt nur rund 4.000 Kilometer. Zum Fahrzeug gehört auch eine passende Klimaanlage, die beim Kauf mitgegeben wird. Sie ist derzeit jedoch nicht eingebaut. 

Der jetzige Besitzer hat den sportlichen Italiener im Jahr 2000 vom Vorbesitzer übernommen und hatte viel Freude damit. Nun hat er sich entschlossen, sich mehr anderen Leidenschaften im Leben zu widmen und ist bereit, den Ferrari in gute Hände abzugeben.  

Exterieur & Interieur

Die Karosserie ist in gutem Zustand. Weder an der Karosserie noch an der Bodengruppe ist Korrosion festzustellen. Bei einer früheren Restaurierung wurden partielle Reparaturschweißungen an der Bodengruppe vorgenommen. 

Das Fahrzeug hatte vor einigen Jahren einen kleinen Karosserieschaden vorne rechts, der durch eine Vorfahrtsmissachtung innerorts bei geringer Geschwindigkeit verursacht wurde. Dieser wurde von einem Karosseriebauer mit großer Ferrari-Erfahrung fachgerecht repariert. Die Reparatur ist mit Fotos vom Schaden und allen Reparaturschritten entsprechend dokumentiert.  

Die Lackoberfläche ist am gesamten Fahrzeug durchgehend gut und glänzend. Die Lackschichtdicke beträgt laut Gutachten rundum 300-400 Mikrometer, was einer Neulackierung entspricht. Das Fahrzeug wurde in der Vergangenheit bereits einmal komplett neu lackiert.  

Die Ledersitze vorne und hinten, das Armaturenbrett, die Seitenverkleidungen, der Dachhimmel, der Teppichsatz und die gesamte Innenausstattung befinden sich in einem altersgemäßen guten Zustand und weisen nur eine geringe Patina auf. 

Technischer Zustand

Das Fahrzeug befindet sich in einem guten technischen Allgemeinzustand. Motor und Getriebe sind in Ordnung. Das Fahrzeug startet und läuft gut. Das Getriebe lässt sich einwandfrei und leichtgängig schalten. Da bei der Motorüberholung und den letzten Optimierungen lediglich die Verteiler noch nicht überholt wurden, werden derzeit noch die Verteiler von einem Fachmann überprüft und ggf. überholt, sowie die in letzter Zeit gelegentlich launischen Fensterheber in Gang gesetzt. Alle anderen Ausstattungs- und Bedienungselemente sowie Lenkung, Bremsen, Elektrik und Beleuchtung funktionieren einwandfrei.  

Im Jahr 2021 wurde das Fahrzeug durch einen Kfz-Sachverständigen von Classic Data umfassend untersucht und ein entsprechendes Wertgutachten erstellt. Das Fahrzeug wurde mit der Gesamtnote 2 bewertet und ein guter Karosserie- und Lackzustand sowie eine einwandfreie Technik und ein guter Allgemeinzustand bescheinigt. 

Das Fahrzeug verfügt über eine H-Zulassung. Vor der Auslieferung wird eine erneute Hauptuntersuchung durchgeführt. 

Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag angeboten. 

Standort

Stuttgart, DE

Aktivitäten

Zeige:

Bezahlung

FAQ

Um bieten zu können, muss man sich als Bieter registrieren. Der Registrierungsprozess auf HeartBids beinhaltet auch die Registrierung bei unserem kostenlosen Treuhandservice. Zum Schutz unserer Verkäufer und zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen (EG-Richtlinie 2005/60/EG) muss in diesem Zuge deine Identität überprüft werden. HeartBids erfüllt höchste Datenschutzauflagen und teilt Informationen aus dem Prozess der Identitätsüberprüfung niemals öffentlich. Wir teilen lediglich mit, ob die Überprüfung erfolgreich war.

Mit einem Sofortgebot wird der eingegebene Betrag sofort als Gebot bestätigt. Das heißt, du kannst große Gebotssprünge – ohne zahlreicher kleiner Zwischengebote – vornehmen.

Der Bietagent erlaubt es dir, ein Maximalgebot zu setzen und für dich bis zu deinem Maximalgebot automatisch mitzubieten. Dabei erhöht der Bietagent immer um das aktuelle Mindestgebot. Der Bietagent ist besonders dann interessant, wenn du zum Ende der Auktion nicht aktiv an der Auktion teilnehmen kannst und in Abwesenheit mitbieten möchtest.

Bitte beachte, dass bei mehreren identischen Höchstgeboten immer der Bieter den Zuschlag erhält, der sein Gebot zuerst gesetzt hat!
Die Mindestgebote sind abhängig vom aktuellen Stand der Auktion. Bis 50.000,00 € ist das Mindestgebot 250 €, zwischen 50.001 € bis 100.000 € sind es 500 € und ab 100.001 € liegt das Mindestgebot bei 1.000 €.
Sobald du eine Auktion gewonnen hast, wirst du von unserem Treuhänder per E-Mail aufgefordert, den Fahrzeugpreis plus Provision auf das nur für diese Transaktion eingerichtete Treuhandkonto einzuzahlen. Gleichzeitig kannst du mit dem Verkäufer in Kontakt treten und die Fahrzeugübergabe organisieren. Der Verkäufer wird vom Treuhänder informiert, sobald du das Geld eingezahlt hast. In diesem Moment beginnt eine 14-tägige Auszahlungsfrist, nach der das Geld automatisch an den Verkäufer ausgezahlt wird, solange du der Auszahlung nicht widersprichst. Solltest du eine längere Auszahlungsfrist, z.B. wegen langer Transportwege, benötigen, kannst du die automatische Auszahlung stoppen. Du bist aber verpflichtet das Geld sofort freizugeben, sobald das Fahrzeug bei dir ist und es der Beschreibung entspricht.
Die Gebühren für Käufer liegt bei 6% (inkl. 19% MwSt.) des Auktionserlöses oder mindestens 600€ (inkl. 19% MwSt.). Mit steigendem Auktionserlös fällt die prozentuale Höhe der Gebühren. Die genaue Höhe der Gebühren kannst du unser Gebühren entnehmen.
Mehrwert für Käufer:

Die treuhandbasierte Zahlungsabwicklung erfolgt in einer sicheren Abfolge von Schritten und verhindert dadurch, dass du am Ende des Tages ohne Geld und Ware dastehst oder du für etwas bezahlst, dass nicht den Angaben entspricht. Mit der Treuhand kannst du dir sicher sein, dass dein Vertragspartner bemüht ist, das Grundgeschäft schnell und zu deiner Zufriedenheit auszuführen.

Bei persönlicher Fahrzeugübergabe musst du keinen Umweg über deine Bank machen, um große Mengen Bargeld abzuheben und dieses unsicher von A nach B zu transportieren – sondern du bezahlst bei Übergabe schnell und einfach mit einem Klick.

Mehrwert für Verkäufer

Du musst kein finanzielles Vorleistungsrisiko eingehen. Der Käufer bezahlt den vereinbarten Preis bevor du die Waren verschickst. Ist das Geld auf dem Treuhandkonto eingegangen, kommt der Käufer/Auftraggeber nicht mehr ohne deine Zustimmung an das Geld. Rückbuchungen sind damit ausgeschlossen.