Bitte einloggen, um ein Fahrzeug zu verkaufen.
Der BMW 320is (E30) wurde exklusiv für den italienischen und portugiesischen Markt entwickelt und ist unter Kennern als „der kleine M3“ bekannt. Mit seinem 2,0-Liter-S14-Motor und 192 PS bietet er nahezu die gleiche Performance wie der M3 E30, jedoch in einer dezenteren Optik. Insgesamt wurden nur rund 2.540 Exemplare als 2-Türer gebaut, was ihn zu einem gesuchten Sammlerfahrzeug macht.
Das hier angebotene Fahrzeug wurde im Mai 2023 aus Italien importiert. Dort war es seit 2008 durchgehend von derselben Werkstatt betreut und hatte insgesamt vier Vorbesitzer: zunächst 12 Jahre in Trapani, Sizilien, anschließend weitere 7 Jahre am gleichen Ort, danach 11 Jahre in Savigliano nahe Turin und zuletzt 4 Jahre in Rom.
Ein lückenlos geführtes Scheckheft bis 2001 sowie eine umfangreiche Dokumentation aller Investitionen belegen die Historie des Wagens. Seit September 2023 ist der BMW offiziell in Deutschland zugelassen und verfügt über ein H-Kennzeichen. Laut Verkäufer ist das Fahrzeug unfallfrei.
Im Gegensatz zum Willys Jeep ist der Land Rover kein militärisches, sondern ein rein ziviles Kind. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man sowohl für die britischen Farmer als auch für den Export ein Arbeitstier, mit dem man überall hinkam und alles machen konnte - einen universellen ‚Land Rover‘, entwickelt und produziert vom etablierten britischen Hersteller Rover. Mit seinem unverwüstlichen Konzept und seinem einzigartigen Charisma wurde der Geländewagen zum jahrzehntelangen Millionenseller und Begründer der eigenständigen Marke Land Rover.
Der hier angebotene Landy ist ein frühes Exemplar der Serie IIa von 1961, bei dem die Scheinwerfer noch innen neben dem Kühlergrill liegen. Der Namenszusatz LR 88 weist auf den kurzen Radstand von 88 Zoll hin. Der Landy ist für viele Aufgaben gerüstet und hat praktischerweise hinten eine Anhängerkupplung und vorne eine Seilwinde, mit der man sich auch im Gelände aus kritischen Situationen befreien oder einen Baum aus dem Unterholz ziehen kann. Über die Geschichte des Fahrzeugs ist nicht viel bekannt, nur dass es mit deutschem Kennzeichen einen guten Teil seines Lebens auf einem Bauernhof im sonnigen Spanien verbracht hat und vor einigen Jahren bereits einmal komplett restauriert wurde. Der heutige Besitzer liebt seinen Landy über alles, steht aber auch vor einem großen Dilemma. Nicht nur der klassische Grund des Platzmangels in der Garage drückt, schlimmer noch, zwei wichtige Familienmitglieder wollen die Liebe zu diesem wunderbaren Klassiker einfach nicht teilen. So widersetzt sich nicht nur die angetraute Ehefrau immer wieder der Wahl des Fahrzeugs für die sommerliche Ausfahrt, auch der über alles geliebte Familienhund scheint eine regelrechte Landy-Aversion zu haben und will partout nicht mitfahren. Unter großem inneren Protest und vorauseilendem Verlustgefühl bietet der Besitzer den Land Rover LR88 nun zum Verkauf an, um den Familienfrieden zu retten.